Einladung zur Instrumentenvorstellung

Leider sehen wir uns aufgrund der aktuellen Situation und Lage verpflichtet, unser heuriges Wunschkonzert abzusagen. Alle bereits erworbenen Eintrittskarten erhalten selbstverständlich ihre Gültigkeit!
Bleibt gesund!
Unsere Jugendreferenten haben dem Osterhasen heuer unter die Arme gegriffen!
Unseren Jungmusikern wurden Osternesterl überreicht, um mit ihnen weiterhin so gut es geht in Kontakt zu bleiben bis Proben und Freizeitaktivitäten wieder möglich sind!
Einige der fröhlichen Gesichter…
Aber nicht nur unsere Jungmusiker wurden heuer mit Osternesterl überrascht, auch das Obleute-Team plante eine Oster-Überraschung für den gesamten Verein. Jede(r) einzelne Musiker(in) bedankt sich bei unserer Obfrau und unseren zwei Obmännern recht herzlich für die gelungene Oster-Überraschung!!!
In diesem Sinne wünscht die Marktmusik Neumarkt euch allen frohe Ostern und gemütliche Stunden im Kreise eurer Liebsten!!!!!! Musikalische Ostergrüße
Es tut sich was bei der Marktmusik Neumarkt im Hausruckkreis: Bei der Generalversammlung wurden die Mitglieder mit drei Neuigkeiten konfrontiert.
Neu war schon einmal die Generalversammlung an sich: Diese musste Corona-bedingt virtuell abgehalten werden. Webmaster Sebastian Zahrhuber organisierte gekonnt die Verteilung der nötigen Links für die Teilnahme bei dem Google-Meeting und für die notwendige Abstimmung des Vereinsausschusses.
Eine weitere Neuigkeit: das neue Obleute-Team. Das erste Mal steht dem Musikverein mit dem langjährigen Kapellmeister Werner Zahrhuber, der ehemaligen Kassierin Anita Pointner und Martin Friedwagner, der in Taufkirchen an der Trattnach auch Obmann der Landjugend ist, ein Trio aus einer Obfrau und zwei Obmännern vor.
Der scheidende Obmann Wolfgang Stöckl war 16 Jahre bei der damaligen Eisenbahner-Musikkapelle Obmann und übernahm nach neunjähriger Unterbrechung für drei Jahre die Leitung der Marktmusik. Bei vielen Wunschkonzerten und Dämmerschoppen machte Wolfgang Stöckl oftmals die Moderation der Veranstaltungen. Seine Stellvertreterin Sandra Hartl legte nach der letzten Periode ebenfalls dieses Amt zurück. Ein Dankeschön vom Verein für die geleistete Amtsperiode.
Ebenfalls neu ist die Geschlechteraufteilung im Musikverein. Mit 54,8 Prozent Musikerinnen und 45,2 Prozent Musikern ist das weibliche Geschlecht nun am stärksten vertreten. Insgesamt besteht der Klangkörper aus 62 (34 Frauen und 28 Männern) Musikerinnen und Musikern.
Zu guter Letzt konnte Kassierin Monika Aigner ein ausgeglichenes Budget vorstellen, welches bedingt durch Corona in den Ein- und Ausgaben wesentlich geringer ausfiel als in den Jahren davor.
Auch bei uns wurden aufgrund der Corona-Maßnahmen viele Veranstaltungen der Marktmusik abgesagt und der Probenbetrieb derzeit auf Eis gelegt.
So ganz ohne Musik gehts aber auch nicht. Deshalb musizieren einige unserer MusikerInnen in kleinen Ensembles wie beispielsweise unserer Eckbengmusi. Diese umrahmte bereits den diesjährigen Markttag, welcher unter Einhaltung diverser Maßnahmen stattfand.
Weiters machte ein Quartett unseres Vereins vergangenes Wochenende einen Ausflug nach Grünau im Almtal, um am Ufer des Almsees zu musizieren – sehr zur Freude der vielen Besucher. 🎶😎